Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Seine Nutzung ist im Rahmen der Creative Commons Lizenz “CC BY-ND 3.0 DE” gestattet. Das Werk darf daher unter angemessener Namensnennung und ohne Bearbeitung oder Veränderung zu beliebigen Zwecken in jedwedem Format oder Medium verbreitet oder vervielfältigt werden.
Gesamtausgabe
Aufsätze
Klara Tönshoff
Die Rolle des EuGH bei der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit in der EU – Eine Darstellung am Beispiel der Republik Polen
Simon Geiersbach
Die Recovery and Resilience Facility zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Timo Marcel Albrecht, Svenja Brandt, Leonore Merth, Christoph Schuch und Tristan Wißgott
Recht und Literatur – Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick mit Werkstattbericht
Ahmet Arslan
Der ius-Begriff im römischen Recht
Fallbearbeitungen
Jonathan Stelter
Abgemacht ist abgemacht – oder?! Eine Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene
Matthias Dölling
Ungern gesehene Gäste Eine Fallbearbeitung im Strafrecht für Anfänger
Studium und Didaktik
Andreas Basse und Francesca-Maria Wurzel
Die Säulen der Examensvorbereitung – oder: Was trägt die Pflichtfachprüfung?
Prof. Dr. Philipp M. Reuß, MJur (Oxford)
Professorenvorstellung
Varia
Timo Marcel Albrecht, Christian Magaard und Jakob Schünemann
Veranstaltungsbericht: 70 Jahre Bundesverfassungsgericht – Verfassungsgerichtsbarkeit auf dem Prüfstand
Tim Becker
Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht
Sophie Norbeck
Rechtsprechungsübersicht Öffentliches Recht
Ole Johannes Tim und Louisa Lingner
Rechtsprechungsübersicht Strafrecht