
Göttinger Rechtszeitschrift
Ausgabe | 1/2022 |
Jahrgang | 5 |
Lfd. Nr. | 8 |
Seiten | 1-115 |
Datum | 27.07.2022 |
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Seine Nutzung ist im Rahmen der Creative Commons Lizenz “CC BY-ND 3.0 DE” gestattet. Das Werk darf daher unter angemessener Namensnennung und ohne Bearbeitung oder Veränderung zu beliebigen Zwecken in jedwedem Format oder Medium verbreitet oder vervielfältigt werden.
Gesamtausgabe
Aufsätze
Otto Andreas Biniok
Erörterung wesentlicher Auswirkungen des Legal-Tech-Gesetzes
Lena Bitz
Zurückstecken für die Zukunft? Wie die intertemporale Freiheitssicherung schon heute vor späteren Eingriffen schützt
Kubilay Yalçin
Paritätsgesetze – Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der verpflichtenden Quotierung von Wahllisten nach Geschlecht
Sabine Jülich
Die Diskussion um die Risikoerhöhungslehre
Charlotte Waßer
Der Föderalismus kleiner Republiken bei Rousseau
Christoph Schuch
Rückkehr nach Lemberg und die Geburtsstunde des Völkerstrafrechts
Fallbearbeitungen
Mattis Bieberle-Aumann
Miete, Arbeit und Corona Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene
Malte Gutt und Jonas Backhaus
Die Gastronomie in der Pandemie – geschlossene Gesellschaft
Johanna Kramer
Alles eine Frage der Verwertbarkeit Fallbearbeitung im Strafprozessrecht
Studium und Didaktik
Timo Marcel Albrecht und Caspar Baumeister
Die juristische Promotion – Ein Überblick und Erfahrungsbericht
Prof Dr. Joachim Münch
Ein kleiner Dekalog für Promovierende
Varia
Josefa Birr und Lisa Blume
Rudolf von Jhering (1818-1892): Die Geschichte seines Kampfes mit dem Recht
Timo Marcel Albrecht, Christian Magaard und Jakob Schünemann
Veranstaltungsbericht: Mein Wille, eure Moral – Patientenautonomie aus rechtlicher und ethischer Sicht
Tim Becker
Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht
Julian Jansen und Sven Wedmeyer
Rechtsprechungsübersicht Öffentliches Recht
Tom Hendrik Becker
Rechtsprechungsübersicht Strafrecht