Über Prof. Dr. Stefan Harrendorf

Juni 1995 | Abitur |
1995-2001 | Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen |
März 2001 | Erstes juristisches Staatsexamen |
2001-2005 | Wissenschaftlicher Angestellter und Doktorand an der Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug an der Georg-August-Universität Göttingen; Anfertigung einer Promotion zum Thema „Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern“ |
2005-2007 | Referendar am Kammergericht Berlin |
Juli 2006 | Rigorosum |
Februar 2007 | Zweites juristisches Staatsexamen |
März 2007-Dezember 2008 | Wissenschaftlicher Angestellter (post doc) an der Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug an der Georg-August-Universität Göttingen |
20. Juli 2007 |
Verleihung des Fakultätspreises 2007 der Juristischen Fakultät für die beste Dissertation |
September 2009 – Januar 2010 | Consultancy beim United Nations Office on Drugs and Crime (zum Crime Trends Survey) |
Januar 2009 – Mai 2015 | Akademischer Rat a.Z. an der Georg-August-Universität Göttingen |
Juni – September 2015 | Wissenschaftlicher Angestellter an der Georg-August-Universität Göttingen |
Juli 2015 Habilitation | (Titel der Habilitationsschrift: „Absolute und relative Bagatellen. Grenzen des Strafrechts bei geringfügiger Delinquenz“), Verleihung der Lehrbefugnis für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Vollzugsrecht sowie Comparative Criminal Justice |
September 2015 | Annahme des Rufes an die Universität Greifswald auf den Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht |
Oktober – November 2015 |
Vertretung des Lehrstuhls für Kriminologie und Strafrecht an der Universität Greifswald |
1. Dezember 2015 |
Ernennung zum W3-Universitätsprofessor an der Universität Greifswald |